Big Techday 24
5. Juli 2024
Vorträge
Hier finden Sie die Vorträge unseres Big Techday 2024, welcher am 5. Juli in der Motorworld München stattgefunden hat.
Die Vorträge unserer vergangenen Big Techdays finden Sie in unserem Rückblick. Sofern wir die Erlaubnis der Speaker erhalten haben, sind die Aufzeichnungen und die Präsentationsfolien in den Details des jeweiligen Vortrags hinterlegt.
Themen der Vorträge
Abenteuer
Zeit
9:00 Uhr
Ort
Dampfdom
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Tales from the Top: Misadventures in the Mountains and Beyond
Was braucht man, um die höchsten Berge der Erde zu besteigen, über vereiste Wüsten und zugefrorene Seen Ski zu fahren oder andere ehrgeizige Ziele zu erreichen? Einen soliden Plan, die richtige Vorbereitung, ein starkes Team und jede Menge Willenskraft. Wenn man all das zusammennimmt, was soll da schon schiefgehen? Nun, eine Menge ...
Hören Sie sich an, welche großen und kleinen Fehler Anja während ihrer Expeditionen durchlebt hat und wie sie damit umgegangen ist - damit Sie nicht die gleichen Fehler machen müssen.
Architektur & Design
Video: Can Great Programmers Be Taught?
Zeit
14:55 Uhr
Ort
Dampfdom
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Can Great Programmers Be Taught?
Seit mehr als 80 Jahren programmieren Menschen Computer. Dennoch besteht kaum Einigkeit darüber, wie Software zu entwerfen ist oder wie ein gutes Design aussieht. Als Community sprechen wir viel über Werkzeuge und Prozesse, aber kaum über Design. In diesem Vortrag beschreibe ich meine jüngste Arbeit zur Identifizierung und Vermittlung einer Reihe von Software-Design-Prinzipien, einschließlich eines neuen Software-Design-Kurses in Stanford, der eher wie ein englisches Schreibseminar als ein traditioneller Programmierkurs unterrichtet wird, und eines Buches über Software-Design, das auf den Konzepten des Kurses basiert. Ich werde auch einige der Entwurfsprinzipien vorstellen, wie z.B. "Klassen sollten tief sein" und "Allzweckklassen sind tiefer".
Zeit
13:45 Uhr
Ort
Rollprüfstand I + II
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Hold the Door! – Guarding BestSecret's Secrets while Adopting the Power of a Modern Identity Provider
In den letzten zwei Jahren wurde der Authentifizierungs-Workflow des BestSecret-Webshops von einer internen Lösung auf Auth0, einen externen ID-Provider, umgestellt, um den Übergang von einer monolithischen Architektur zu Multi-Domain-Services zu unterstützen. Während dieser Zeit sind wir Schritt für Schritt vorgegangen, um die Hürden zu überwinden, die bei dieser zunächst banal erscheinenden Umstellung auftraten. In unserem Vortrag wollen wir die Architektur unserer neuen Implementierung vorstellen und einen Bericht über die Übergangszeit geben.
Video: What a computer game taught me about software architecture
Zeit
11:30 Uhr
Ort
Rollprüfstand I + II
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
What a Computer Game Taught me about Software Architecture
Factorio ist ein Simulationsspiel, in dem man eine hochautomatisierte Fabrik aufbaut, welche die Komponenten und Technologien produziert, um eine Rakete ins All zu schießen. Auf dem Weg dorthin ist jeder neue Schritt zunächst manuell, kann aber mit der Zeit automatisiert werden (was auch schnell nötig wird).
Ich bin vor ein paar Jahren über das Spiel gestolpert, bin daran hängen geblieben, und habe (viel!) zu viele Stunden damit verbracht. Während ich aber damit beschäftigt war, meine Basis in Factorio zu überarbeiten, um sie skalierbarer und weniger störungsanfällig zu machen, wurde mir irgendwann klar, dass dies auf verblüffende Weise dem ähnelt, was ich in meinem Job tue. (Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum ich so begeistert von diesem Spiel bin.)
Auf den ersten Blick mag es also wirken, als ginge es in diesem Vortrag um Factorio. Aber tatsächlich handelt er vielmehr davon, wie man Teams und Projekte hochzieht und skaliert, von Monolithen und Microservices, und von Wartungskosten.
Cloud
Zeit
9:00 Uhr
Ort
Röhrl / Geistdörfer
Sprache
DE
Vortrag
Mit Vollgas in die Cloud!?
Eine Cloud-Migration ist nicht nur eine Frage der technischen Implementierung, sie erfordert auch einen Umbau der gesamten Unternehmens-IT. In diesem Vortrag beschreiben wir, wie bei der BMW Group IT tausende Applikationen in die Cloud migriert werden und welche Erfahrungen wir bisher gesammelt haben.
Computer & Games
Video: How I Ended Up Being So Puzzled
Zeit
13:45 Uhr
Ort
Strietzel I + II
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
How I Ended Up Being So Puzzled
"How I Ended Up Being So Puzzled" ist ein unbeschwerter Vortrag, der die erstaunliche Reise eines Menschen verfolgt - von der kindlichen Begeisterung für Puzzles bis hin zur adrenalingeladenen Welt der Speed Puzzling-Wettbewerbe. Erfahren Sie, wie ein langweiliger Filmabend zu einer unerwarteten Entdeckung führte, welche die Tür zu Puzzle-Wettbewerben und einer ganz neuen Community öffnete. Ganz gleich, ob Sie ein Gelegenheitspuzzler sind oder noch nie ein Puzzleteil angefasst haben, dieser Vortrag wird Sie in die spannende Welt des Speed Puzzling einführen und von der Faszination, den Strategien und den unerwarteten Freundschaften erzählen, die durch dieses einzigartige Hobby entstehen. Entdecken Sie eine ganz neue Art des Knobelns!
Zeit
13:45 Uhr
Ort
Kohlebunker I
Sprache
DE
Speaker
Vortrag
Meine (Geschäfts-)Reise durch die Schachwelt: Eine Erzählung von Innovation, Wachstum, Weltmeistern, Rückschlägen und Pop-Kultur
Schach ist in den letzten drei Jahren mehr gewachsen als in den 2000 Jahren zuvor. Warum ist das so und was können wir daraus lernen? Wie hat es Schach geschafft aus einer Nische heraus ins Zentrum der Influencer- und Medienwelt zu gelangen? Wie tickt die Schach Elite dabei, warum ist Schach eine relevante Sport Case Study für das MIT und wie wurde Chess.com zu einer der 50 einflussreichsten und innovativsten Firmen der Welt? All dies und mehr in diesem Vortrag.
Zeit
18:30 Uhr
Ort
Rollprüfstand I + II
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Speed Puzzling Wettbewerb (DE/EN)
Beim Big Techday 24 ist Weltklasse-Speedpuzzlerin Chiara Dellantonio gleich zweifach im Einsatz. Zusätzlich zu ihrem Vortrag stellt sie sich einer besonderen Herausforderung: Sie wird im Rahmen des BTD24 Speed Puzzling Wettbewerbs alleine gegen bis zu 20 Zweierteams antreten und unser BTD24-Puzzle lösen. Für Hobby-Puzzlerinnen und -puzzler ist dies eine einmalige Gelegenheit, sich mit einem Profi zu messen und ihr Können unter Beweis zu stellen.
Die Anmeldung zum Wettbewerb ist für unsere externen Gäste per Email an bigtechday-orga@tngtech.com möglich. Bitte geben Sie an, ob Sie sich als Zweierteam oder noch ohne Puzzlepartner anmelden. Wir freuen uns auf zahlreiche puzzlebegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Forschung & Innovation
Video: Could science and technology reveal a 4500 years hidden corridor in Khufu Pyramid?
Zeit
10:10 Uhr
Ort
Dampfdom
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Enthüllen Wissenschaft und Technik einen für 4.500 Jahre verborgenen Korridor in der Cheops-Pyramide?
Das ScanPyramids-Projekt begann im Jahr 2015 und wird von der Fakultät für Ingenieurwesen an der Universität Kairo in Ägypten und dem HIP-Institut in Frankreich koordiniert. Ebenfalls beteiligt sind Partner-Institutionen aus Deutschland, Japan, Frankreich und Kanada sowie der Supreme Council of Antiquities in Ägypten, der das Projekt beaufsichtigt. Das ScanPyramids-Projekt zielt darauf ab, die internen Strukturen der Pyramiden von Gizeh mit nicht-destruktiven Methoden zu untersuchen, um besser zu verstehen, wie die Pyramiden gebaut wurden. Seit Projektstart konnten bereits zwei Entdeckungen in der Cheops-Pyramide von Gizeh vermeldet werden: Die 2017 entdeckte ScanPyramids Big Void (SP-BV) und der ScanPyramids North Face Corridor (SP-NFC), der 2023 bekannt gegeben wurde. Im Vortrag auf dem Big Techday stehen die modernen nicht-destruktiven Methoden im Mittelpunkt, die bei der Entdeckung des seit 4.500 Jahren verborgenen North Face Corridor zum Einsatz kamen. Daneben wird auch die Geschichte der Pyramiden kurz zusammengefasst, das ScanPyramids-Projekt und seine Entdeckungen vorgestellt und dabei die nicht-destruktiven Techniken, Standortmessungen und Herausforderungen thematisiert.
Video: „Going Forward: Neutrinos at the Large Hadron Collider
Zeit
11:30 Uhr
Ort
Kleine Lokhalle
Sprache
EN
Vortrag
Immer vorwärts: Neutrinos und andere leichte Teilchen am Large Hadron Collider
Im Jahr 2023 konnten erstmalig Neutrinos direkt nachgewiesen werden, die in den Teilchenkollisionen des Large Hadron Collider (LHC) entstanden sind. Im Vortrag wird die Geschichte des FASER-Experiments erzählt, bei dem der Nachweis von Collider Neutrinos erstmals gelungen ist. Im Gegensatz zu den anderen großen Experimenten am LHC wurde FASER in wenigen Jahren aus Restbeständen von alten Detektoren zusammengebaut und verfolgt eigentlich ein ganz anderes Physikprogramm. Nun eröffnet sich mit dem Nachweis der Collider Neutrinos aber ein neues Fenster für Tests des Standardmodells der Teilchenphysik und erlaubt uns ein tieferes Verständnis der starken Wechselwirkung. Der Vortag richtet sich ausdrücklich an alle Interessierten, insbesondere an solche, die kein Vorwissen zur Teilchenphysik mitbringen.
Zeit
11:30 Uhr
Ort
Dampfdom
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Reise zum Mars
In ihrem Vortrag berichtet Dr. Carmen Köhler über ihren nicht-linearen Werdegang, durch den sie unter anderem zur Analog-Astronautin wurde. Analog-Astronauten forschen für zukünftige bemannte Missionen zum Mond oder Mars in vergleichbaren Umgebungen auf der Erde. Während dieser Mars-Simulationsmissionen sammelte Carmen wertvolle Erfahrungen mit extremen Umgebungen und den damit verbundenen Herausforderungen. Sie gibt Einblicke darüber, was wir im Zeitalter der künstlichen Intelligenz über die Interaktion zwischen Mensch und Roboter sowie zwischen Mensch und Mensch lernen können.
Zeit
14:55 Uhr
Ort
Röhrl / Geistdörfer
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Transition towards a circular economy – wie viel Zirkularität braucht unsere Wirtschaft?
Die Circular Economy ist momentan in aller Munde, denn immer mehr Unternehmen setzen das Nachhaltigkeitskonzept auf ihre strategische Agenda. Erwartete Ressourcenengpässe durch geopolitische Abhängigkeiten, eine immer strengere Umweltgesetzgebung und Druck aus der eigenen Wertschöpfungskette machen für viele Firmen ein Nachdenken über Circular Economy-Lösungen unausweichlich. Aber kann ein Unternehmen die Herausforderungen in diesem Bereich alleine bewältigen oder braucht es nicht neue Innovationskonzepte, die die eigene Rolle in der Wertschöpfungskette, aber auch die Art des Wirtschaftens grundlegend verändern?
Zeit
16:15 Uhr
Ort
Kleine Lokhalle
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Unlocking Europe's Space Potential: Navigating the New Frontier
In diesem Vortrag beleuchtet Bulent Altan, Gründungspartner von Alpine Space Ventures und einer der führenden Köpfe in der NewSpace-Branche, die strategischen Vorteile Europas im Raumfahrtsektor. Basierend auf seiner langjährigen Erfahrung in der Raumfahrtindustrie, unter anderem in verschiedenen Führungspositionen bei SpaceX, erörtert Bulent das ungenutzte Potenzial der europäischen Talentschmiede und betont die zentrale Bedeutung der Integration von Raumfahrttechnologie in verschiedenen Branchen, von der Landwirtschaft bis zur Biotechnologie. Angesichts der weltweiten geopolitischen Spannungen unterstreicht er die Notwendigkeit einer engeren Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor und verdeutlicht die wesentliche, jedoch oft übersehene Rolle von Raumfahrtprojekten im täglichen Leben.
Video: Weg mit den Workarounds! Vorhang auf für einen neuen mobilen Datendienst
Zeit
10:10 Uhr
Ort
Röhrl / Geistdörfer
Sprache
DE
Vortrag
Weg mit den Workarounds! Vorhang auf für einen neuen mobilen Datendienst
Der Zugriff auf Daten und Anwendungen in privaten Netzwerken gehört für viele zum Alltag. Gleichzeitig ist er von unterwegs auch fast immer mit Workarounds verbunden. Wir zeigen live einen innovativen Datendienst, der mit Network as a Service einen neuen Ansatz in die mobile Datenwelt bringt und so Mobilfunk und private Netzwerke einfach und elegant miteinander verbindet. Außerdem wird aufgezeigt, wie eine solche Innovation in einem Konzern wie Telefónica ausgehend von der Idee hin zu Produkten entwickelt wurde.
Hardware & Reality Hacking
Zeit
13:45 Uhr
Ort
Kleine Lokhalle
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Building an Autonomous Mars Rover: to ERC and Beyond
WARR Space Robotics ist eine Unterabteilung der WARR (Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Raketentechnik und Raumfahrt), einer Hochschulgruppe, die an Projekten im Bereich der Raumfahrttechnik arbeitet. WARR Space Robotics widmet sich speziell der Entwicklung von Robotertechnologien, die das Risiko künftiger Weltraumerkundungsmissionen erheblich senken würden. Zu den Projekten von WARR Space Robotics gehört das Projekt CRATER zur Entwicklung eines Compact Rover für autonomes Fahren, Experimentieren und Bergen (Compact Rover for Autonomous Traversal, Experimentation and Retrieval). Die Mission von WARR Space Robotics ist es, eine autonome Rover-Plattform zu schaffen, die als Schnittstelle zu wissenschaftsorientierten Experimenten dienen soll. Neben der Teilnahme an internationalen Rover-Wettbewerben und der internen Ausbildung von Teammitgliedern zielt WARR Space Robotics daher auch auf die Entwicklung eines Systems ab, das von externen Kunden im Bereich der Weltraumforschung zur weiteren Erforschung von Nutzlasttechnologien und deren Anwendungen genutzt werden kann. Unter den externen Stakeholdern ist der Lehrstuhl für Lunar and Planetary Exploration Technologies (LPE) an der Technischen Universität München (TUM) unser Hauptaugenmerk. Wir stellen unseren Rover als Plattform für die Erprobung wissenschaftlicher Instrumente zur Verfügung, die der Lehrstuhl u. a. für die Erkennung flüchtiger Stoffe, Mikrometeoriten und die Messung der Exosphäre entwickelt.
Video: Dynamic Soaring – Pushing the Limits
Zeit
14:55 Uhr
Ort
Kleine Lokhalle
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Dynamic Soaring – Pushing the Limits
Dynamic Soaring ist eine Flugtechnik, die es funkgesteuerten Segelflugzeugen ermöglicht, ungeahnt hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. In den letzten 23 Jahren ist die Höchstgeschwindigkeit beim Dynamic Soaring von 156 mph auf den aktuellen Rekord von 564 mph (908 km/h) gestiegen. Unser neuester Flugzeugentwurf setzt neue Grenzen, indem er Pfeilflügel einsetzt, um das Einsetzen des transsonischen Widerstands zu verzögern. Wir haben die Hoffnung, so eine Geschwindigkeit von 610 mph oder mehr erreichen zu können.
Zeit
10:10 Uhr
Ort
Kleine Lokhalle
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
How to Build a Rocket in One Year
Elara Aerospace ist das erste studentische Team, das eine Methalox-Rakete mehr als 100 km hoch startet. In diesem Vortrag werden wir alle Aspekte vom Qualitätsmanagement bis zu den technischen Aspekten unseres Raketenantriebs beleuchten. Wir werden Einblicke in unsere Recruiting-Strategie geben und zeigen, wie ein nicht-kommerzielles studentisches Team die nötigen Ressourcen zur Realisierung dieses anspruchsvollen Projekts beschaffen kann. Seien Sie dabei und fiebern Sie mit uns mit, wenn wir Weltraumgeschichte schreiben. Das ist Raketenwissenschaft!
Video: Wieso ein Toaster den Unterschied macht – Problemlösen in Stresssituationen
Zeit
9:00 Uhr
Ort
Strietzel I + II
Sprache
DE
Speaker
Vortrag
Wieso ein Toaster den Unterschied macht – Problemlösen in Stresssituationen
In meinem Vortrag teile ich die Lektionen, die wir aus unserem Raketenprojekt bei Startkampagnen wie der European Rocketry Challenge 2023 gelernt haben. Ich werde darüber sprechen, wie wir unter enormem Druck funktioniert und uns über unsere Grenzen hinausgesetzt haben, um scheinbar Unmögliches zu erreichen. Eine konkrete Geschichte aus dem Jahr 2023 wird den Kern meiner Präsentation bilden: die dramatische Suche nach einer Feder um 3:45 Uhr morgens. Zu diesem Zeitpunkt gerade aufgestanden habe ich das gesamte Haus nach einer passenden Feder durchkämmt, die der single point of failure des Starts später am Vormittag war. Und am Ende? Befand sie sich tatsächlich in einem Haushaltsgerät! Diese Geschichte ist ein lebendiges Beispiel für die Kraft der Zusammenarbeit, des Durchhaltevermögens und der Kreativität in herausfordernden Situationen.
IT in anderen Disziplinen
Zeit
13:45 Uhr
Ort
Stellwerk I + II
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
E-Rezept? VOS? FHIR? Developing Software for the German Healthcare Market
Lassen Sie uns das Software-Ökosystem in deutschen Gesundheitseinrichtungen erkunden und eine besondere Art von Software genauer unter die Lupe nehmen: die Verschreibungssoftware. Der Vortrag umfasst einen detaillierten Blick auf die von CGM entwickelte Verschreibungssoftware und die Auswirkungen der standardisierten FHIR-Schnittstelle auf den Datenaustausch und die Interoperabilität der Systeme. Außerdem werden wir auch das regulatorische Umfeld des Produkts beleuchten.
Video: Loculus: A Highly Configurable, Open-Source Platform for Sharing Genomic Data
Zeit
11:30 Uhr
Ort
Stellwerk I + II
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Loculus: A Highly Configurable, Open-Source Platform for Sharing Genomic Data
Genomische Sequenzierungsdaten von Krankheitserregern haben sich als entscheidend erwiesen, um die Dynamik von Ausbrüchen und Epidemien zu verstehen. Jeden Tag werden weltweit viele neue Sequenzen generiert, wobei der Aufwand seit den jüngsten Epidemien wie der SARS-CoV-2-Pandemie und dem Mpox-Ausbruch im Jahr 2022 deutlich zugenommen hat. Diese Sequenzen sind jedoch nur dann nützlich, wenn sie gespeichert, gemeinsam genutzt, abgerufen und analysiert werden können. Obwohl mehrere Institutionen daran arbeiten, fehlt es immer noch an allgemeiner und wiederverwendbarer Software für die gemeinsame Nutzung von Sequenzen.
Um dieses Problem zu lösen, wurde in Zusammenarbeit der ETH Zürich und anderen Forschungsinstituten Loculus entwickelt: ein Open-Source- und Allzweck-Softwarepaket für den Austausch, die Pflege und den Zugang zu mikrobiellen genetischen Sequenzierungsdaten. Loculus richtet sich an alle Gruppen, die Sequenzierungsdaten verwalten – von einzelnen Gesundheits- oder Forschungslabors bis hin zu internationalen Datenbanken, die den weltweiten Austausch von Erregersequenzen ermöglichen. Es ist virusagnostisch und ermöglicht Echtzeitanalysen.
Zeit
11:30 Uhr
Ort
Kohlebunker I
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
No More Big IT. Warum demokratische Regierungen eine neue Herangehensweise an Technologie brauchen
IT Security & Datenschutz
Video: Threat Modeling: You Don't Need To Be Paranoid, But It Helps
Zeit
9:00 Uhr
Ort
Kohlebunker I
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Threat Modeling: Man muss nicht paranoid sein, aber es hilft
In den letzten Jahren hat sich Threat Modeling von einem Nischenthema zu einer echten Disziplin und einem anerkannten Teil des Secure Development Lifecycle entwickelt. Aber es gibt noch viel zu verstehen, wie der Prozess abläuft und welche Vorteile er bringt. Können wir Threat Modeling auch auf andere Bereiche übertragen und auch außerhalb der Systementwicklung anwenden? Können wir die Methoden des Threat Modeling nutzen, um unser Leben, unsere Arbeit und unsere Gemeinschaften wenn nicht einfacher, so doch zumindest handhabbarer zu machen? Wir werden uns ansehen, warum Threat Modeling als "schwierig" angesehen wird, wie wir das überwinden und tatsächlich einen Nutzen daraus ziehen können. Wir werden uns das Threat Modeling Manifest und die Dokumente zu den Möglichkeiten von Threat Modeling ansehen und lernen, wie diese durch das Threat Modeling Programm führen können. Schließlich werden wir sehen, dass Threat Modeling nicht nur für Sie und mich, sondern etwas für alle ist - und das Beste daran: wir wenden es bereits ständig an!
Kritisches Denken
Zeit
11:30 Uhr
Ort
Röhrl / Geistdörfer
Sprache
DE
Speaker
Vortrag
Der Zukunftscode: Mit Trends und Szenarien sicher durch die Emerging Tech Ära navigieren
In einer Ära rascher technologischer Konvergenz ist es von entscheidender Bedeutung, mittels Szenarioanalysen und strategischer Vorausschau vernetzt zu denken. Studien zeigen, dass technologieübergreifende Innovationen schneller zunehmen als Innovationen in den isoliert betrachten Technologiebereichen. Die Entwicklungen der Zukunftstechnologien wie KI, Blockchain, Metaverse und Quantumcomputing befeuern einander. Der Vortrag greift aktuelle Entwicklungen und Szenarien der bedeutendsten Technologien auf, setzt diese in einen Kontext und hilft dabei, den Code der Zukunft systematisch zu entschlüsseln. Vieles, was auf den ersten Blick phantastisch und wie Science Fiction klingt, ist bereits Science Fact. Umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein und jetzt die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Kunst
Video: TRUSTAI, im Dialog mit der Künstlichen Intelligenz
Zeit
10:10 Uhr
Ort
Strietzel I + II
Sprache
DE
Vortrag
TRUST-AI, im Dialog mit der Künstlichen Intelligenz
Wir leben umgeben von digitalen Geräten und nutzen über unsere eigenen Geräte exzessiv das Internet. Dabei ist uns häufig nicht bewusst, in welcher Form und von wem Daten über uns gesammelt werden. Das geschieht häufig im Hintergrund, ohne dass wir die technischen Mechanismen überhaupt kennen. Mit TRUST-AI wollen Bernd Lintermann und Florian Hertweck über diese Sachverhalte nicht nur informieren, sondern sie für die Besucher:innen erfahrbar machen. Eine Künstliche Intelligenz tritt mit den Benutzer:innen in Kommunikation, im Verlauf des Dialogs spielt der Besucher mit den Fähigkeiten der KI, die u.a. seinen Gefühlszustand analysiert und seinen Puls misst, und schließlich sein Gesicht kapert und seine Identität übernimmt. Das anfängliche Versprechen das Leben zu verbessern verwandelt sich in das Gegenteil. Im Vortrag wird die Installation aus inhaltlicher und technischer Sicht - mit seinen zahlreichen KI Anwendungen - beleuchtet und Einblicke in die Schwierigkeit die menschliche Kommunikation technisch nachzubilden gegeben.
Zeit
9:00 Uhr
Ort
Kleine Lokhalle
Sprache
DE
Vortrag
Verschmelzung von Kunst & Technologie
Digitale Kunst erlebt aktuell einen Aufschwung, der ihre Sichtbarkeit steigert und die Grenzen traditioneller Kunst durch technologische und konzeptionelle Innovationen erweitert. Künstler nutzen Software und komplexe Technologien für kreative Prozesse und interaktive Kunstwerke, um Besucher aktiv einzubeziehen.
2025 wird in der Hamburger HafenCity das UBS Digital Art Museum eröffnen - Europas erstes Museum für digitale Kunst riesiger Dimension auf über 6.500 Quadratmetern. Die Eröffnung mit der Ausstellung teamLab Borderless zeigt die faszinierende Verschmelzung von Kunst und Technologie, die bereits in Asien Millionen Menschen ganz neu für Kunst begeistert hat.
Das UBS Digital Art Museum strebt an, eine führende Plattform für digitale und immersive Kunst in Europa zu werden und Kunst für ein breites und neues Publikum zugänglich zu machen.
Der Initiator des UBS Digital Art Museums, Lars Hinrichs, gibt einen exklusiven Einblick in dieses wegweisende Projekt und die begeisternde Wirkung der digitalen Kunst auf die Besucher.
Künstliche Intelligenz
Video: AI Unveiled: State of the Art, A Glimpse into the Future, Business Potential and Limits
Zeit
14:55 Uhr
Ort
Kohlebunker I
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
AI Unveiled: State of the Art, a Glimpse into the Future, Business Potential and Limits
In diesem Vortrag wird der aktuelle Stand der künstlichen Intelligenz untersucht und dabei die jüngsten Fortschritte und die potenziellen Auswirkungen auf Unternehmen beleuchtet. Dabei werden wir uns sowohl auf die Chancen für Innovationen als auch auf die praktischen Herausforderungen konzentrieren, die mit der Integration dieser Technologien verbunden sind.
Video: AI'll Be Back: Generative KI für Bild- und Videoproduktion
Zeit
9:00 Uhr
Ort
Kohlebunker II
Sprache
DE
Speaker
Vortrag
AI'll Be Back: Generative KI für Bild- und Videoproduktion
Dieser Vortrag führt Sie mit einem Fokus auf Text to Image und Text to Video zur Erstellung von Bildern und kurzen Videos in die Welt der generativen KI ein. Wir erklären dabei, wie neuronale Netze mittels Diffusionsmodellen und so genannten Transformer-Architekturen multimodal aus kurzen Texteingaben verschiedene Ausgabeformate erzeugen können.
Wir konzentrieren uns dabei auf fortschrittliche Technologien wie Sora oder Midjourney. Die dabei eingesetzten Techniken wie Latent Diffusion Modelle erlauben es uns, Bilder und Videos zu generieren und zu bearbeiten, indem sie Textverständnis durch Attention-Mechanismen und Transformer durch Entrauschungsprozesse verbinden.
Eine detaillierte Betrachtung des Video-Generierungsprozesses mit Sora zeigt, wie dieses visuelle Daten komprimiert, sie in Patches zerlegt und anschließend zum finalen Video rekonstruiert. Neben Sora diskutieren wir auch alternative Methoden wie Runway, um ein breites Spektrum an Tools für die Bild- und Videogeneration darzustellen.
Am Ende dieses Vortrags werden Sie ein grundlegendes Verständnis für Diffusionsmodelle besitzen, einen Überblick über Werkzeuge zur Bild- und Videogeneration sowie ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise eines ausgewählten Tools besitzen. Praktische Beispiele und Demos runden den Vortrag ab.
Video: Building LLM Agents – Challenges and Learnings
Zeit
13:45 Uhr
Ort
Kohlebunker II
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Building LLM Agents – Challenges and Learnings
In diesem Vortrag teilen wir unsere Erkenntnisse und Erfahrungen zum Design sprachmodellbasierter Agentensysteme und geben einen Einblick in den aktuellen Stand der Technik. Sprachmodelle eröffnen neue Horizonte für eine Vielzahl praktischer Anwendungen. Durch ihre Fähigkeit, natürlichsprachliche Texte zu verarbeiten und zu generieren, wird ihnen oft die Fähigkeit zum Planen und logischen Denken (Planning and Reasoning) zugeschrieben. Auch deshalb wird die Integration von Sprachmodellen in autonome Agentensysteme als vielversprechend angesehen. Wir beantworten folgende Fragestellungen: Welche Fallstricke und Einschränkungen gibt es beim Design solcher Systeme? Wie können solche Systeme evaluiert werden? Braucht die Welt generative Agentensysteme überhaupt?
Zeit
16:15 Uhr
Ort
Röhrl / Geistdörfer
Sprache
EN
Vortrag
Building the WeChat of Engine Leasing
Das Flugzeugleasing ist eine faszinierende, beeindruckende und unglaublich nuancierte Branche. Wie der Rest der Welt stellt auch sie sich auf eine stärker digitalisierte Landschaft ein, um entweder die Durchsatzleistung zu steigern, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen oder neue Einnahmequellen zu erschließen. Begleiten Sie mich, wenn wir einen Blick darauf werfen, wie TNG und MTU bei der Entwicklung unseres Vorzeigeprodukts EFM-Lease den Status quo herausgefordert haben. Wir werden erörtern, wie es zur Entstehung eines solchen Produkts kam, wie der Markt heute aussieht und welche Vision wir mit dem Produkt bis zum Ende unseres Entwicklungszyklus erreichen wollen.
Zeit
10:10 Uhr
Ort
Kohlebunker I
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Entwicklung besserer KI-Systeme
Eine Kombination aus Big Data, Big Compute und neuartigen Architekturen hat uns ChatGPT, Claude und Sora beschert. Diese Modelle sind in der Lage, immer anspruchsvollere Aufgaben in Bereichen wie Sprache, Bild, Video, Robotik und Spiele zu lösen. Gleichzeitig halluzinieren die Modelle immer noch, lösen einfache (zumindest für uns) logische Probleme nicht und sind nicht in der Lage, solide vorauszuplanen. Was ist nötig, um die KI deutlich über ihre derzeitigen Fähigkeiten hinauszubringen? Wir erörtern diese Frage anhand einer Kombination von Ideen aus der Mathematik, der Informatik und den Neurowissenschaften und gehen dabei auf Themen wie Informationszusammensetzung, Offenheit, Datensatzerstellung und Modellarchitekturen ein.
In diesem Vortrag werden wir die Herausforderungen und jüngsten Fortschritte in Bezug auf drei Kernkomponenten eines starken KI-Systems erörtern: 1) Erklärbarkeit: können wir die Entscheidungsfindung des Systems verstehen, 2) Effizienz: können wir die erforderliche Rechenleistung für Lernen und Schlussfolgerungen minimieren und 3) Robustheit: können wir darauf vertrauen, dass das System völlig autonom handelt?
Video: Generative KI: Herausforderungen für geistiges Eigentum und Compliance
Zeit
16:15 Uhr
Ort
Kohlebunker II
Sprache
DE
Speaker
Vortrag
Generative KI: Herausforderungen für geistiges Eigentum und Compliance
In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf generative Künstliche Intelligenz (KI) und die damit verbundenen Herausforderungen für geistiges Eigentum und Compliance. Zunächst bieten wir eine kurze Erklärung, was generative KI ist und wie sie Inhalte wie Texte, Bilder und Musik erzeugt. Ein zentrales Thema ist das Urheberrecht im Kontext generierter Inhalte. Wir diskutieren, wem die Rechte an diesen Inhalten gehören und wie sich das Rechtsverständnis bezüglich solcher Inhalte konkretisiert hat. Anschließend werfen wir einen Blick auf die KI-Verordnung und die Digitalstrategie der EU sowie auf weitere lokale Gesetze, die darauf abzielen, den Einsatz von KI zu regulieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Lizenzierung von KI-Modellen. Unter anderem erläutern wir, wie Open Source Konzepte auf KI-Modelle angewendet werden können und wie sich unterschiedliche Grundsätze in der Lizenzierung widerspiegeln. Dieser Vortrag richtet sich an alle, die ein grundlegendes Verständnis für die rechtlichen und regulatorischen Aspekte der generativen KI entwickeln möchten, und bietet praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen.
Zeit
14:55 Uhr
Ort
Stellwerk I + II
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
How AI is Fueling Marketing Use Cases at Hilti
In diesem Vortrag zeigen wir auf, dass KI gut geeignete Methoden bietet, um Marketing-Anwendungsfälle in großem Umfang zu verbessern. Außerdem werden wir ausgewählte KI-Lösungen einschließlich ihres Geschäftskontexts sowie Details zu ihrer Implementierung und Bereitstellung ganzheitlich beleuchten.
Video: AI Archaeology: Reading Ancient Texts With Cutting Edge Technology
Zeit
13:45 Uhr
Ort
Dampfdom
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
KI-Archäologie: Mit Spitzentechnologie antike Texte lesen
Dank der jüngsten Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz und der Rechenleistung ist es möglich geworden, eine seit Jahrtausenden erträumte Meisterleistung zu vollbringen - die Wiederherstellung verlorener Texte aus der Antike. In diesem Vortrag beschreiben wir, wie eine Bibliothek, die beim verheerenden Ausbruch des Vesuvs zerstört wurde, nun nach 1700 Jahren unter der Erde und 270 Jahren größtenteils erfolgloser Versuche bald verstanden werden kann. Durch hochauflösende Synchrotron-Röntgen-CT-Scans in Kombination mit einem regelrechten Wettlauf um die Entwicklung von Software konnten Tausende von Schriftzeichen über die epikureische Philosophie gefunden werden, denen noch Millionen weitere folgen dürften.
Zeit
20:00 Uhr
Ort
Dampfdom
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Parables on the Power of Planning in AI: From Chess to Natural Language Diplomacy and Beyond
Vom historischen Sieg von Deep Blue über Garri Kasparov im Schachspiel 1997 bis zum Erfolg von Cicero im natürlichsprachlichen Verhandlungsspiel Diplomacy im Jahr 2022 haben Planungsalgorithmen immer wieder eine entscheidende, aber oft übersehene Rolle bei Meilensteinen der KI gespielt. Dieser Vortrag wird den tiefgreifenden Einfluss von Planungsalgorithmen auf KI-Durchbrüche in Schach, Go, Poker und Diplomacy untersuchen. Anschließend werde ich die Auswirkungen dieser Forschung erörtern, da sich die Künstliche Intelligenz von engen, aufgabenspezifischen Systemen hin zu breit angelegten Grundmodellen verschiebt.
Video: Pimp my Llama – LLMs tunen für Ihren Business Case
Zeit
11:30 Uhr
Ort
Kohlebunker II
Sprache
DE
Speaker
Vortrag
Pimp my Llama – LLMs tunen für Ihren Business Case
Prompt Engineering, RAG, Fine-Tuning - es gibt viele Möglichkeiten um das Verhalten und Wissen von LLMs zu individualisieren. Aber wann macht welche Optimierung Sinn?
GPT-4, Llama3 und viele weitere Large Language Models (LLMs) beeindrucken durch immer besser werdende Sprach-Fähigkeiten. Aber von einem rohen LLM zu einer produktionsreifen Anwendung ist es meist ein weiter Weg, gerade wenn Domänen-Wissen benötigt wird. Dieser Talk gibt einen Überblick, wie Sie die volle Leistung von LLMs für Ihren Business Case auf die Straße bringen können.
In diesem Talk stellen wir die drei häufigsten Methoden vor, um LLMs für spezifische Anwendungsfälle zu spezialisieren - Prompting, Retrieval Augmented Generation (RAG) und Fine-Tuning - und ordnen ein, wann welche dieser Optimierungen Sinn macht. Wir starten mit einem Blick unter die Haube, wie heutige LLMs funktionieren und inwiefern sie dadurch limitiert sind. Anhand eines Anwendungs-Beispiels, einem Fragen-beantwortenden digitalen Doppelgänger, werden wir uns Schritt für Schritt einem brauchbaren Produkt annähern. Wir werden zeigen, wie Sie mittels Prompt Engineering die Qualität Ihrer LLM-Antworten drastisch verbessern können, wie Sie mit RAG ihr Domänen-Wissen in das LLM bekommen und wie sie mit Fine-Tuning ihrem LLM den letzten Schliff geben. Auch hier werfen wir wieder einen tieferen Blick in die Technik um zu verstehen, wann welcher Ansatz sinnvoll ist - und wann nicht.
Video: The Universe, the Earth and Uranus
Zeit
10:10 Uhr
Ort
Kohlebunker II
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
The Universe, the Earth and Uranus
In diesem Vortrag werde ich von meinen Erfahrungen in der Welt von Astrophysik, maschinellem Lernen und Musik berichten. Ich werde darlegen, wie Hochleistungsrechner uns dabei helfen können, das Universum mittels kosmologischer Simulationen zu verstehen und wie maschinelles Lernen und KI uns ermöglichen, aus diesen Simulationen Schlüsse zu ziehen. Dann werde ich über Erdbeobachtungen sprechen - d. h. darüber, was passiert, wenn man satellitengestützte Teleskope in die "falsche" Richtung ausrichtet, um unseren Planeten zu beobachten - und wie sie uns helfen, Naturkatastrophen zu überwachen und zu verhindern. Zum Schluss kommt Uranus - der Titel eines Liedes, das ich mit meiner Band (Nanowar Of Steel) komponiert habe, was neben meiner Arbeit als Forscher und Datenwissenschaftler mein zweiter Vollzeitjob ist.
Video: From Idea to Implementation: A Hands-on Approach to Developing an AI-Powered Meeting Minutes Tool
Zeit
14:55 Uhr
Ort
Kohlebunker II
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Von der Idee zur Umsetzung: Ein praktischer Ansatz für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools für Meeting Minutes
In diesem Vortrag werden wir uns mit den technischen Aspekten von Meminto befassen, einem KI-basierten Open-Source Tool, das aus Audioaufnahmen automatisch Protokolle von Besprechungen erstellt. Dabei werden wir modernste Open-Source-KI-Werkzeuge wie 'pyannote.audio' für die Sprecherdiarisation und 'Whisper' für die Umwandlung von Sprache zu Text erkunden. Indem wir uns auf den Engineering-Prozess konzentrieren, zielt der Vortrag darauf ab, Entwicklerinnen und Entwickler zu inspirieren und in die Lage zu bringen, ihre eigenen KI-gestützten Werkzeuge zu entwickeln.
Open Source
Zeit
13:45 Uhr
Ort
Röhrl / Geistdörfer
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
(Nur vor Ort) The Apache Flink Story – Ein Vortrag über Deep-Tech-Startups, Wettbewerb und einen Hauch von Geopolitik
Apache Flink ist eines der erfolgreichsten Projekte der Apache Software Foundation. Das Open-Source-Framework für Stream Processing ermöglicht es Teams, Datenströme in Echtzeit und in sehr großem Maßstab zu verarbeiten. Mit Stream Processing können Batch-orientiertes Data-Warehousing, Datenintegration und Eventing-Anwendungsfälle mit geringeren Kosten und viel niedrigeren Latenzzeiten gelöst werden. Flink hat im Jahr 2023 fast 1 Million Downloads erreicht und wird überall in der Produktion eingesetzt - von Startups über Digital Natives bis hin zu traditionellen Unternehmen. Alle Hyperscaler bieten inzwischen in ihren Clouds eine Art Service hierfür an. Vor zehn Jahren noch war dieser Erfolg nur ein Traum einer Gruppe von Studenten an der TU Berlin. Sie arbeiteten an einem Forschungsprototyp für die Batch-Verarbeitung in der Cloud, genannt Stratosphere. Stratosphere wurde zu Flink. Sie gründeten eine Firma namens Data Artisans, um Flink zu kommerzialisieren ... und der Rest ist Geschichte.
In diesem Vortrag erlauben Robert Metzger, Mitbegründer von Data Artisans, und Konstantin Knauf, Leiter des Produktmanagements von Flink und früherer Mitarbeiter von Data Artisans, einen Blick hinter die Kulissen. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren mehr über den Aufstieg von Flink, die Startups, Geschäftsmodelle und Exits sowie bekommen einen Einblick in die Zukunft von Flink. Der Vortrag wird nicht aufgezeichnet, damit die Referenten offener über interne Geschichten sprechen können.
Quantum Computing
Video: Manic depressive phases: The potential and limitations of quantum computing
Zeit
11:30 Uhr
Ort
Strietzel I + II
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Manic Depressive Phases: The Potential and Limitations of Quantum Computing
Das Quantencomputing verspricht Vorteile für eine Reihe strukturierter Berechnungsprobleme. Wenngleich die Idee des Quantencomputings nicht neu ist, haben sich erst in den letzten gut fünf Jahren Wissenschaftler daran gemacht, derartige Geräte auch tatsächlich in einem sinnvollen Umfang zu bauen. Die heute verfügbaren Quantencomputer sind zwar nach wie vor recht laut und nicht besonders groß - andererseits schienen solche Geräte vor nicht allzu langer Zeit noch undenkbar, weshalb der aktuelle Stand der Dinge sehr spannend ist. Damit einher gehen viele Erwartungen und ein gewisser Hype. Dieser Vortrag begibt sich auf eine Reise, um herauszufinden, was wir in naher Zukunft von solchen Maschinen vernünftigerweise erwarten können. Es werden einige spannende Perspektiven für wirtschaftlich relevante Anwendungen im Bereich von Machine Learning und Optimierung aufgezeigt. Zudem entlarvt der Vortrag einige der unvernünftigsten Erwartungen und bietet einen Realitäts-Check. Insgesamt ergibt sich daraus ein manisch depressiver Ritt durch die Welt einer der aufregendsten und vielversprechendsten zukünftigen Technologien.
Video: Quantum Computing – How it works in principle and practice bzw. Quantencomputing
Zeit
14:55 Uhr
Ort
Strietzel I + II
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Quantencomputing – Grundlagen und Herausforderungen bei der Hardwareentwicklung
Quantencomputer und ihre Entwicklung erfahren seit einigen Jahren verstärkt Aufmerksamkeit, versprechen sie doch in einigen Problembereichen hocheffizientes Rechnen. Zwar gibt es bislang keinen voll funktionsfähigen Quantencomputer, die gegenwärtige Hardware ist vergleichsweise klein und die Rechenvorgänge fehlerbehaftet. Doch in öffentlicher sowie industrieller Forschung wird mit großem Einsatz an ihrer Entwicklung und gleichzeitig an der Verbesserung der Algorithmik gearbeitet. In dem Vortrag werden der derzeitige Entwicklungsstand und das Potential dieser recht neuen Computer dargestellt. Dabei geht es zum einen darum, auch für Nicht-Physikerinnen verständlich die Funktionsweise von Quantencomputern und Quantenalgorithmen zu vermitteln. Darauf aufbauend werden Einblicke in die Forschung zur Konstruktion von Quantenhardware vermittelt, wobei es vor allem um die Fragen geht, wie man die fehlerbehafteten Rechenvorgänge verbessern kann und wie angesichts verbleibender Fehlerraten an der Möglichkeit geforscht wird, fehlertolerante Berechnungen umsetzen.
Zeit
16:15 Uhr
Ort
Strietzel I + II
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Will Quantum Computers be Super or Micro?
Das vielversprechende Potenzial des Quantencomputings – und die Suche nach Anwendungsfällen und sogar Geschäftsideen – hat die Vorstellungskraft und den Tatendrang von Regierungen und Unternehmen in aller Welt beflügelt. Allerdings gibt es eine grundlegende Einschränkung – sie basiert auf der impliziten Annahme, dass das Quantencomputing durch einen Supercomputer oder vielleicht ein Hyperscale-Rechenzentrum umgesetzt wird. Die Analogie zu Thomas J. Watsons Behauptung aus dem Jahr 1943, dass es einen Markt für fünf Computer geben würde und die Ausrichtung der Industrie auf Rechenzentren beherrschte das Rechnen bis zur Erfindung des Mikroprozessors im Jahr 1971. Mit Hilfe des Quantencomputing wird es uns möglich sein, eine solche Wartezeit von 28 Jahren zu überspringen und direkt in die Welt der QPUs einzutauchen. Die zugrunde liegende Technologie basiert auf Diamanten, und in meinem Vortrag werde ich die faszinierende Welt der Spinsysteme, Farbzentren und QDKs vorstellen und erläutern, wie Quantencomputer mit QPUs, die nicht größer als die heutigen CPUs und GPUs sind, dieser neuen Technologie zur vollen Entfaltung ihres Potenzials verhelfen werden.
Web
Video: Rollup Reloaded: A Journey into Rust, WebAssembly, and High-Speed Bundling
Zeit
16:15 Uhr
Ort
Rollprüfstand I + II
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Rollup Reloaded: Eine Reise zu Rust, WebAssembly und High-Speed Bundling
Das JavaScript-Ökosystem ist seit langem für seinen nicht enden wollenden Strom an neuen Bibliotheken und Tools bekannt. Seit einiger Zeit scheint es in Mode zu sein, blitzschnelle Versionen von bestehenden Tools zu erstellen. Als Maintainer des Bundlers RollupJS konnte ich dabei nicht tatenlos zusehen. Dies ist die Geschichte, wie Rollup 4 zu nativen Binärdateien kam, mit welchen Problemen ich konfrontiert war und wie auch Sie Ihren Code rasend schnell machen können. Oder zumindest ein bisschen schneller. Sie werden sowohl Werkzeuge und Methoden kennenlernen, aber letztendlich auch einen Einblick in die harte Realität der Wartung von Open-Source-Projekten erhalten.
Werkzeuge & Methoden
Video: GitHub Actions in Action – The new CI/CD?
Zeit
14:55 Uhr
Ort
Rollprüfstand I + II
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
GitHub Actions in Action – The new CI/CD?
Möchten Sie mehr über CI/CD mit GitHub Actions lernen? Können dadurch andere beliebte CI/CD-Lösungen ersetzt werden? Diese und noch mehr Fragen werden im Vortrag diskutiert werden. Wir werden vorstellen, wie GitHub Actions funktioniert, wo sie ausgeführt werden und warum diese wichtig sind. Wir erläutern das Konzept der "selbst gehosteten Runner", ihre Einsatzmöglichkeiten und wie sie in Kubernetes ausgeführt werden können.
Hören Sie sich diesen Vortrag an und erfahren Sie, wie GitHub Actions Ihr CI/CD-System verbessern kann.
Video: Growing Smarter: Leveraging Digital Tools for Precision Agriculture in the 21st Century
Zeit
10:10 Uhr
Ort
Stellwerk I + II
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Growing Smarter: Leveraging Digital Tools for Precision Agriculture in the 21st Century
Lassen Sie sich von uns einen exklusiven Einblick in die neuesten Innovationen im Bereich der Agrartechnologie (AgTech) geben, die das Geschäft für Landwirte, Lösungsanbieter und die gesamte Lebensmittelwertschöpfungskette verändern. Yara Farming Solutions Europe wird mehrere Produktbeispiele aus der Praxis vorstellen, die die Leistungsfähigkeit von Technologien bei der Überwindung der dringendsten Herausforderungen der Branche zeigen. Von der Optimierung der Nährstoffversorgung von Pflanzen bis hin zur nahtlosen Integration - entdecken Sie, wie digitale Lösungen Landwirten in ganz Europa helfen, der Zeit voraus zu sein und die Zukunft der Landwirtschaft zu gestalten.
Video: Metrics-informed development in practice. Aligning in the company to improve development productivity.
Zeit
10:10 Uhr
Ort
Rollprüfstand I + II
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Metrics-Informed Development in Practice. Aligning in the Company to Improve Development Productivity
Ich stelle ein mentales Modell vor, das den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens ermöglicht, sich aufeinander abzustimmen und die Wertschöpfung zu verbessern. Es werden konkrete Beispiele genannt und allgemeine Bedenken, Herausforderungen und kontroverse Themen angesprochen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, wenn sie einen auf Metriken gestützten Prozess einführen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf dem umstrittenen Thema liegen, wie man Produktivität in der Softwareentwicklung messen kann, insbesondere auf den SPACE- und DORA-Frameworks.
Zeit
16:15 Uhr
Ort
Stellwerk I + II
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Migration einer Security-First-Anwendung in eine firmeneigene Cloud
Begleiten Sie uns bei der erfolgreichen Migration von Idgard - einer auf Sicherheit ausgerichteten Dateispeicher- und Kollaborationsplattform - auf einen modernen Stack, der auf einem S3-Speicher und Kubernetes basiert. Wir werden die einzigartigen Sicherheitsherausforderungen, mit denen wir konfrontiert waren, unsere Lösungen und die wichtigsten Erfolgsfaktoren sowie Einblicke in Mitarbeiter und Prozesse behandeln.
Zeit
9:00 Uhr
Ort
Stellwerk I + II
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Node Test Runner – One Year in Production
Seit seiner Einführung im April 2023 hat der Node.js Test Runner in der Community viel Aufsehen erregt. Doch die entscheidende Frage bleibt: Ist er wirklich produktionstauglich? Ist der technologische Wandel gerechtfertigt?
In diesem Vortrag werden wir uns mit den technischen und menschlichen Herausforderungen befassen, die mit dem Einsatz des Test Runners in einem laufenden Projekt verbunden sind. Wir werden Aspekte von der TypeScript-Integration über die Testerkennung bis zur IDE-Unterstützung und dem Ergebnisbericht behandeln. Aber es geht nicht nur darum, Hürden zu überwinden. Wir werden auch über die bedeutenden Vorteile und überraschenden positiven Aspekte sprechen, die sich nach Monaten intensiver Nutzung in kritischen Projekten mit täglichem Einsatz und Millionen von Nutzerinnen und Nutzern herauskristallisiert haben.
Unser Vortrag geht über reine Release Notes hinaus und bietet eine fundierte Betrachtungsweise, wie sie nur die eigene Erfahrung in der Softwarebranche bieten kann. Wir präsentieren Ihnen eine umfassende Bewertung der Eignung und Tauglichkeit des Test Runners für Produktionsumgebungen, gestützt durch reale Erkenntnisse und messbare Auswirkungen.
Video: Tradition trifft Technologie – Die Geschichte von beck.tech
Zeit
9:00 Uhr
Ort
Rollprüfstand I + II
Sprache
DE
Speaker
Vortrag
Tradition trifft Technologie – Die Geschichte von beck.tech
Wie modernisiert man im laufenden Betrieb die seit mehr als 20 Jahren gewachsene Anwendung beck-online, die nicht nur die führende juristische Datenbank in Deutschland ist, sondern mit mehr als 50.000 täglich aktiven Nutzern auch das inzwischen mit Abstand wichtigste und umsatzstärkste Produkt des Unternehmens? Was hat das mit der Transformation eines klassischen Verlagshauses in ein Technologieunternehmen zu tun? Wie wirkt es sich dabei aus, dass die Welt seit 2020 im Daueralarm ist, Home-Office durch Corona quasi über Nacht salonfähig wurde und neue disruptive Technologien wie Künstliche Intelligenz ganze Branchen verändern?
Dieser Vortrag taucht ein in die Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Digitalisierung von C.H. Beck, einem über 260 Jahre alten, inhabergeführten Familienunternehmen. Kommen Sie mit uns auf eine Reise, in der klassische Software zu einer modernen Plattform wird und Technologie in einem traditionellen Unternehmen eine immer wichtigere Rolle spielt. Erleben Sie mit uns die größten Höhe- und Tiefpunkte, Erfolge und Misserfolge, Entscheidungen und Fehlentscheidungen der letzten Jahre in beck.tech.
Wissenschaft & Philosophie
Video: Digital Acoustical Twins: Virtual Paths to Notre-Dame
Zeit
16:15 Uhr
Ort
Kohlebunker I
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Digital Acoustical Twins: Virtual Paths to Notre-Dame
Dieser Vortrag behandelt eine grundlegende Problematik: Wie können wir uns über die Grenzen eines Labors hinaus in eine historische Umgebung versetzen? Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einer altehrwürdigen Kathedrale oder tauchen in die Atmosphäre eines längst verfallenen Pariser Theaters ein. Anhand von drei fesselnden Forschungsprojekten, die sich auf berühmte Schauplätze wie Notre-Dame, ein Pariser Theater und das Louvre-Museum konzentrieren, untersuchen wir das transformative Potenzial von Virtual Reality (VR) bei der Nachbildung authentischer historischer, auditiver, immersiver Erfahrungen. Unsere Analyse umfasst verschiedene technische Aspekte wie akustische Simulation, Architekturvisualisierung, Archäoakustik, Raumklang, virtuelle Avatare, Crowd-Auralisation, 360-Grad-Videos, digitale Zwillinge und ökologische Aspekte.
Video: Visualizing Transformers
Zeit
16:15 Uhr
Ort
Dampfdom
Sprache
EN
Speaker
Vortrag
Visualizing Transformers
Die gegenwärtige Welle von KI, die sich durch Large Language Models und generative Bots auszeichnet, wird weitgehend durch eine neuronale Netzwerk-Architektur angetrieben, die 2017 vorgestellt wurde: den Transformer. Ziel dieses Vortrags ist es, genau zu verstehen, was ein Transformer ist, und zu visualisieren, welche Daten durch ihn fließen, wobei der Fokus auf dem Attention-Mechanismus liegt.