
Big Techday 25
24. Oktober 2025
Themen der Vorträge
Vorträge
Themen der Vorträge
Abenteuer
Architektur & Design
Cloud
Computer & Games
Hardware & Reality Hacking
KI - Forschung
KI - Lösungen
KI - Tools
Robotik
Werkzeuge & Methoden
Speaker
a

Sajjad Ahmad
TNG Technology Consulting, Senior Consultant
Sajjad Ahmads Leidenschaft für Technologie begann von klein auf – mit einem Windows 98 Rechner mit 256 MB RAM und Warcra...
b

Dr. Hendrik Bäker
TNG Technology Consulting, Principal Consultant
Nach seiner Promotion in Mathematik an der Universität Tübingen im Jahr 2014 startete Dr. Hendrik Bäker bei TNG und ist ...

Luca Becker
TNG Technology Consulting, Principal Consultant
Luca Becker ist als Principal Consultant bei TNG Technology Consulting tätig und beschäftigt sich bereits seit 2008 inte...

Valentin Bertle
BMW Group, Research Scientist
Valentin Bertle arbeitet in der Abteilung "Neue Technologien und Innovation" der BMW Group, wo er sich mit zuk...
Vortrag

Christoph Bieselt
DAYY GmbH, Lead Innovation Designer
Christoph Bieselt ist als Lead Innovation Designer bei DAYY tätig. Sein Fokus liegt auf der Erkundung und Weiterbildung ...

Dr. Marie Bieth
TNG Technology Consulting, Principal Consultant
Nach ihrer Promotion über die Anwendung von Machine Learning auf die medizinische Bildgebung kam Dr. Marie Bieth zu TNG ...

BME Suborbitals
BME Suborbitals ist ein studentisches Team der Budapester Universität für Technik und Wirtschaft, das seit 2021 selbst e...


András Bocsák
BSH Hausgeräte GmbH, Product Manager
András Bocsák ist Product Manager für die Home Connect App bei der BSH Hausgeräte GmbH und treibt die digitale Featureen...


Dmitriy Bogdanis
Munich Re Markets GmbH, Product Owner
Dmitriy Bogdanis ist Product Owner bei Munich Re Markets Digital. Nach seinem Studium der Physik und einem anschließende...

Dr. Johannes Brandstetter
Emmi AI, Co-Founder and Chief Scientist
Dr. Johannes Brandstetter ist Mitbegründer und Chefwissenschaftler bei Emmi AI. Darüber hinaus ist er Professor an der J...
Vortrag

Mark Brinkmann
STACKIT, Head of Data & AI
Mark Brinkmann ist Bereichsleiter bei STACKIT, eine Marke der Schwarz Digits. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung und U...
c


Dr. Santiago Cadena
Proxima Fusion, Machine Learning Researcher and Engineer
Dr. Santiago Cadena ist Machine Learning-Forscher und -Ingenieur bei Proxima Fusion, wo er an datengetriebenen Ansätzen ...

Prof. Lee Cronin
Chemify Limited, CEO & Founder
Lee Cronin ist Chemiker. Er ist Regius-Professor für Chemie an der Universität Glasgow und Gründer und CEO von Chemify. ...
Vortrag
2025
d


Eugenio-Adam D'Intino
Hilti, Data Scientist
Eugenio D’Intino ist Data Scientist mit internationaler Erfahrung in der Telekommunikations- und Baubranche und ist derz...

Dr. Robert Dahlke
TNG Technology Consulting, Managing Partner
Dr. Robert Dahlke ist Geschäftsführer bei TNG. Seit Abschluss seiner Promotion in theoretischer Physik an der Ludwig-Max...

Prof. Dr. Michael Decker
Deutsches Museum, General Director
Prof. Dr. Michael Decker ist seit Juni 2025 Professor für Wissenschaftskommunikation und Technikfolgenabschätzung an der...
Vortrag


Miriam Deml
BMW Group
Miriam Deml arbeitet bei der BMW Group im Team des Cloud Data Hub, wo sie als Feature Owner u.a. das Thema GenAI verantw...

Dr. Benedict Dingfelder
enigame GmbH, Founder and Managing Director
Nach seiner Promotion in Mathematik über die numerische Simulation von Fusionsforschungsanlagen an der TU München und de...


Andreas Dirscherl
idgard, Director of Engineering Technology
Andreas Dirscherl ist Director of Engineering Technology bei idgard mit Sitz in München. Mit langjähriger Erfahrung in d...


Lukas Patrick Dresel
Seclab @ University of California, Santa Barbara, PhD Student Researcher
Lukas Dresel ist Promotionsstudent und Forscher im Seclab an der University of California, Santa Barbara, unter Betreuun...

Jonathan du Mesnil de Rochemont
TNG Technology Consulting, Software Consultant
Jonathan du Mesnil de Rochemont ist Software Consultant bei TNG Technology Consulting und dort Mitglied des Innovation-H...
Vortrag
e

Jan Eisenmenger
TNG Technology Consulting, Senior Consultant
Jan Eisenmenger ist Senior Consultant bei TNG und hat einen Masterabschluss in Informatik der Universität von Göteborg. ...

Thomas Endres
TNG Technology Consulting, Managing Partner
Thomas Endres ist einer der Geschäftsführer von TNG Technology Consulting in München. Neben seiner "normalen" ...
f

Martin Förtsch
TNG Technology Consulting, Principal Consultant
Der Informatiker Martin Förtsch ist Principal Consultant bei der TNG Technology Consulting GmbH mit Sitz in Unterföhring...
g

Dr. Florian Gather
TNG Technology Consulting, Associate Partner
Nach seiner Promotion in Physik ist Dr. Florian Gather in die Softwareentwicklung gewechselt und arbeitet jetzt als Asso...

Valentino Golob
TNG Technology Consulting, Senior Consultant
Valentino Golob ist Senior Consultant bei TNG Technology Consulting. Nach seinem Maschinenbau und Computational Engineer...
h


Fayçal Hafid
Hilti, Data Scientist
Fayçal Hafid ist Data Scientist mit Leidenschaft für komplexe Daten und deren Umwandlung in wirkungsvolle Geschäftsergeb...

Theo Harkenbusch
TNG Technology Consulting, Senior Consultant
Theo Harkenbusch ist Senior Consultant bei TNG Technology Consulting. Schon in der Schulzeit entdeckte er durch seine Ne...
Vortrag

Daniel Hirsch
TNG Technology Consulting, Software Consultant
Daniel Hirsch ist Software Consultant bei TNG Technology Consulting mit einem Hintergrund in Informatik und einer Spezia...
j

Michael Joos
Flour GmbH, Managing Director
Michael Joos entdeckte schon früh seine Leidenschaft für das Web: Bereits mit 17 Jahren gründete er seine erste eigene F...
k

Péter Kaposvári
TNG Technology Consulting, Senior Consultant
Peter Kaposvari ist Senior Consultant bei TNG Technology Consulting mit einem Masterabschluss in Physik an der Universit...

Dr. Tim Keil
TNG Technology Consulting, Software Consultant
Dr. Tim Keil ist Software Consultant bei TNG Technology Consulting GmbH. Seine Promotion in Mathematik absolvierte er an...

Prof. Manolis Kellis
Massachusetts Institute of Technology, Professor of Computer Science
Manolis Kellis ist Professor für Informatik am MIT, Mitglied des Broad Institute of MIT and Harvard, leitender Forscher ...

Martin Kilger
TNG Technology Consulting, Senior Consultant
Martin Kilger lebt Softwareentwicklung – schon seit seinen ersten Programmen im Alter von zwölf Jahren. Bei TNG Technolo...

Henrik Klagges
TNG Technology Consulting, Managing Partner
Henrik Klagges studierte Physik an der LMU München und Computation an der Universität Oxford, wo er seinen MSc gemacht h...

Dr. Fabian Klemm
TNG Technology Consulting, Senior Consultant
Dr. Fabian Klemm promovierte an der Technischen Universität München (TUM) im Bereich der diskreten Mathematik und angewa...

Daniel Klingmann
TNG Technology Consulting, Senior Consultant
Daniel Klingmann studierte Mathematik an der University of Warwick, der Universität Bonn und der ETH Zürich, bevor er 20...
l
Hendrik Lesser
remote control productions GmbH, CEO
Der Unternehmer und Gründer Hendrik Lesser ist CEO des internationalen Produktionshauses remote control productions. Sei...

Karsten Litschel
Universität der Bundeswehr München, Project Manager
Als Projektmanager und technischer Leiter des MEXT-Projekts dtec.bw der Universität der Bundeswehr München schlägt Karst...

Tobias Lübbe
TNG Technology Consulting, Master’s Candidate
Tobias Lübbe ist Masterand bei TNG Technology Consulting und studiert „Robotics, Cognition, Intelligence“ an der TU Münc...
Vortrag
m

Constantin Mensendiek
TNG Technology Consulting, Software Consultant
Constantin Mensendiek ist seit 2024 Software Consultant bei TNG Technology Consulting. Im Rahmen des MEXT Projekts der U...

Dr. Benjamin Merkel
TNG Technology Consulting, Senior Consultant
Dr. Benjamin Merkel ist Senior Consultant bei TNG Technology Consulting und zuständig für den reibungslosen Betrieb von ...
Vortrag

Ivo Moring
ALANA productions, Founder
Ivo Moring ist ein deutscher Musikproduzent, Songwriter und Multi-Instrumentalist. Nach seiner Laufbahn als Orchestersch...
o

Dr. Michael Oberparleiter
TNG Technology Consulting, Senior Consultant
Dr. Michael Oberparleiter ist Senior Consultant bei TNG Technology Consulting und hat einen Hintergrund in theoretischer...
p

Konstantin Pervunin
TNG Technology Consulting, Software Consultant
Konstantin Pervunin ist Software Consultant bei TNG Technology Consulting und hat sein Informatikstudium an der TU Münch...

Dr. Konstantin Pfrang
TNG Technology Consulting, Senior Consultant
Dr. Konstantin Pfrang arbeitet als Senior Consultant bei TNG und hat in Physik promoviert. In seiner Forschung zur Hoche...
Vortrag
r

Dr. Lukas Rammelmüller
TNG Technology Consulting, Senior Consultant
Dr. Lukas Rammelmüller ist Senior Consultant bei TNG Technology Consulting. Zuvor beschäftigte er sich als Physiker in d...

Dr. Arved Reising
TNG Technology Consulting, Senior Consultant
Dr. Arved Reising ist Senior Consultant bei TNG Technology Consulting und promovierter Chemiker. Aktuell ist er in einer...

David Reiss
TNG Technology Consulting, Software Consultant
David Reiss ist theoretischer Physiker und als Software Consultant bei TNG Technology Consulting Mitglied des internen K...


Ulf Richter
BMW Group, Process Owner for software development
Ulf Richter ist der Process Owner für die Softwareentwicklung in der BMW Group IT. Er ist verantwortlich für die Standar...

Dr. Sven Rohr
TNG Technology Consulting, Associate Partner
Dr. Sven Rohr ist Associate Partner bei TNG Technology Consulting und unterstützt verschiedene Machine-Learning-Teams so...

Boyan Rusev
Yara Europe, Senior Software Engineering Manager
Boyan Rusev ist Senior Software Engineering Manager bei Yara Europe und hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Softwaree...
Vortrag
s

Dr. Katharina Schaar
enigame GmbH, Founder and Managing Director
Dr. Katharina Schaar ist Gründerin und Geschäftsführerin der enigame GmbH. Ihre Begeisterung für Rätsel führte sie zu Ma...

Elias Schecke
TNG Technology Consulting, Senior Consultant
Elias Schecke ist Senior Consultant bei TNG Technology Consulting. Neben der Entwicklung von RAG-Anwendungen mit seinen ...

Lennard Schiefelbein
TNG Technology Consulting, Senior Consultant
Lennard Schiefelbein ist Senior Consultant bei TNG Technology Consulting. Neben seiner Tätigkeit als Softwareentwickler ...

Dr. Dennis Schulz
TNG Technology Consulting, Senior Consultant
Dr. Dennis Schulz ist Senior Consultant bei TNG Technology Consulting. Er hat an der Universität Heidelberg in Tieftempe...

Dr. Philipp Karl Seegers
CASE, Founder
Dr. Philipp Karl Seegers ist Arbeitsökonom und Gründer von case (candidate select GmbH), einem forschungsbasierten HR-Te...

Nima Rinji Sherpa
14 Peaks Expedition, Nepali Mountaineer
Nima Rinji Sherpa ist ein 19-jähriger nepalesischer Bergsteiger und hält den Guinness-Weltrekord als jüngster Mensch, de...


Ralf Siedow
OXG Glasfaser GmbH, IT Architecture & Cloud Governance Lead
Nachdem Ralf Siedow Wirtschaftsinformatik und Informatik studierte, begann er seine Karriere bei sd&m als Softwareen...


Ruben Simon
BMW Group, Product Manager
Ruben Simon ist erfahrener Product Manager beim Cloud Data Hub, BMWs größter Datenplattform. Er engagiert sich leidensch...


Dr. Veronika Siska
Proxima Fusion, Research Software Engineer
Dr. Veronika Siska ist Research Software Engineer bei Proxima Fusion, wo sie Datenpipelines und Full‑Stack‑Systeme entwi...

Daria Soboleva
Cerebras, Head Research Scientist
Daria Soboleva arbeitet als Head Research Scientist bei Cerebras und konzentriert sich auf effiziente KI-Systeme und LLM...

Vaibhav Srivastav
Hugging Face, Developer Experience and Community Lead
Vaibhav Srivastav leitet den Bereich Developer Experience and Community bei Hugging Face. Über die letzten zehn Jahre ha...
Vortrag

Florian Standhartinger
msg systems ag, Lead IT Consultant
Mit sechs Jahren entdeckte Florian Standhartinger das Programmieren und blieb seither dabei. Heute gestaltet er als Lead...

Dr. Stephan Steinfurt
TNG Technology Consulting, Senior Consultant
Dr. Stephan Steinfurt ist Senior Consultant bei TNG Technology Consulting und verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit ...

Dr. Matthias Stemmler
TNG Technology Consulting, Senior Consultant
Dr. Matthias Stemmler promovierte in Mathematik an der Universität Marburg zur Geometrie komplexer Vektorbündel und fors...

Dr. Maxim Stykow
TNG Technology Consulting, Principal Consultant
Dr. Maxim Stykow ist Principal Consultant bei TNG Technology Consulting und bringt tiefgreifende Expertise in Agentic AI...
t

Til Theunissen
TNG Technology Consulting, Senior Consultant
Til Theunissen studierte Mathematik an der RWTH Aachen University und stieg 2021 bei TNG Technology Consulting ein. Dort...
Vortrag
w

Julian Waller
Technische Universität München, WARR, Master Student
Nach dem Bachelorstudium des Maschinenbaus an der FAU Erlangen wechselte Julian Waller 2023 für den Master an die TU Mün...


Tim Wölfel
Mercedes-Benz AG, Teamleader – electric drive special projects
In einem Elternhaus voller Oldtimer aufgewachsen, zog es Tim Wölfel früh in die Welt der Technik. Nach seinem Maschinenb...
z

Alexander zur Bonsen
TNG Technology Consulting GmbH, Senior Consultant
Alexander zur Bonsen ist Senior Consultant bei TNG Technology Consulting mit einem Hintergrund in Psychologie und Physik...
Exponate
EX-1Evo
Die EX-1Evo stellt die letzte Entwicklungsstufe der Feststoffraketen innerhalb der WARR dar. Im Vergleich zu ihrem Vorgänger, der EX-1E, konnte das Strukturgewicht um 38% reduziert werden. Durch die zusätzliche Verwendung eines leistungsstärkeren Triebwerks in der Oberstufe, erreichte die EX-1Evo auf der International Rocket Engineering Competition eine Geschwindigkeit von Mach 2,5 auf einer Höhe von 6.100 m. Beim Big Techday 25 sind die vollständige Boosterstufe sowie die Überreste der zweiten Stufe nach einer Anomalie kurz nach Brennschluss ausgestellt.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
UR5 Roboter-Arm
Brauchen Sie eine helfende Hand? Der UR5 von Universal Robots ist ein industrieller Roboterarm mit einer Tragkraft von 5 kg. Mit seinem leistungsstarken Greifer und sechs Freiheitsgraden kann er so gut wie alles greifen und schneiden! In der Vergangenheit war die Programmierung eines solchen Roboterarms stark von fest programmierten Bewegungsabläufen oder komplexen Bildverarbeitungs- und Bewegungsplanungs-Pipelines abhängig. Heute senken Robot Foundation Models wie GR00T N1 von NVIDIA die Einstiegshürde, um komplexe Aufgaben zu lösen: Die Kameraaufnahmen und die Anweisungen werden als Text eingegeben, und heraus kommen detaillierte Robotersteuerungsbefehle. Dank der Leistung von LLMs weisen sie erstklassige Generalisierungs- und Reasoning-Fähigkeiten auf. Neue Aufgaben können durch kleine Fine-Tunings erlernt werden.
In diesem Showcase haben wir GR00T N1.5 feinabgestimmt, um den UR5 für eine farbbasierte Pick-and-Place-Aufgabe zu steuern. Der Roboter erhält eine Textanweisung (z. B. „Lege den gelben Würfel auf die grüne Plattform“) und führt diese Aktion aus, indem er den Würfel auf die angegebene Plattform bewegt. Das Modell wurde mit Imitationslernen feinabgestimmt – ausschließlich auf der Grundlage synthetischer Daten, die in Isaac Lab simuliert wurden. Bemerkenswert ist, dass GR00T trotzdem in der Lage ist, diese Fähigkeiten auf die reale Welt zu übertragen.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
Robo Challenge
Noch nie war es so einfach, Brettspiele ohne Freunde zu spielen. Nun ja, fast. Unsere Roboter sind zwar noch nicht ganz bereit, mit Ihnen zu würfeln, aber sie beherrschen bereits die Kunst des stilsicheren Sortierens.
Dieser Showcase zeigt eine Roboterarmkonfiguration mit vier SO101-Armen (zwei Leader, zwei Follower), die von einer speziell angepassten Version des ISAAC-GR00T-Modells gesteuert werden, einem hochmodernen Basismodell für die Robotersteuerung, das auf einer Diffusionstransformatorarchitektur basiert. Das System arbeitet vollständig end-to-end: Kamerabilder, Gelenkwinkel und ein Prompt werden eingegeben, und eine ganze Aktionssequenz wird ausgegeben. Aber es ist schwierig, vollständige Bewegungssequenzen in Echtzeit zu generieren. Ohne Fine-Tuning führen diese fragmentierten Aktionen oft zu ruckelnden, unnatürlichen Bewegungen.
Hier kommt Real-Time Action Chunking ins Spiel: eine Erweiterung, die vom visuellen Inpainting inspiriert, aber für Roboteraktionen gedacht ist. Anstatt jedes Mal alle Aktionen von Grund auf neu zu generieren, behalten wir die ersten paar Aktionen aus der vorherigen Vorhersage bei und das Modell nutzt für die übrigen Aktionen Inpainting. Das Ergebnis? Weitaus flüssigere, natürlichere Bewegungen.
Möchten Sie Ihre Reflexe auf die Probe stellen? Nehmen Sie den Controller in die Hand, steuern Sie einen der Arme in Echtzeit fern und fordern Sie den Roboter zu einem 1-gegen-1-Duell beim Würfelsortieren heraus.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
VR Gaming Mods
Crysis VR
Als Cryteks berühmt-berüchtigter Ego-Shooter Crysis 2007 erstmals veröffentlicht wurde, war er so hardwareintensiv, dass selbst die leistungsstärksten PCs der damaligen Zeit Schwierigkeiten hatten, das Spiel laufen zu lassen. Jahrelang musste jede neue PC-Hardware letztendlich die Frage beantworten: „Aber kann sie Crysis ausführen?“, wodurch das Spiel zu einer Art Meme wurde. Mehr als 15 Jahre später hat sich die Hardware erheblich weiterentwickelt. Probleme beim Ausführen des Spiels sind inzwischen eher auf den SecuROM-Kopierschutz zurückzuführen als auf unzureichende Hardware.
Daher ist es Zeit, einen Gang höher zu schalten: Lassen Sie uns Crysis in Virtual Reality spielen! Mit einer Spielmodifikation und einer VR-Brille ist es nun möglich, den Klassiker aus einer ganz neuen Dimension zu erleben. Sehen Sie die wunderschöne Landschaft des Spiels um Sie herum und nicht nur als Projektion auf einem Bildschirm. Sie können sich frei umsehen und bekommen einen Eindruck davon, wie es sich tatsächlich anfühlen könnte, als verdeckter Supersoldat auf einer tropischen Insel gestrandet zu sein.
Half-Life 2 VR
Valves Half-Life ist eine der bekanntesten Videospielreihen der Welt. Im zweiten Teil, der ursprünglich 2004 veröffentlicht wurde, schlüpfen die Spielerinnen und Spieler in die Rolle des mit einer Brechstange bewaffneten Physikers Gordon Freeman, um eine Alien-Invasion zu bekämpfen. Das Spiel wurde von Spielern und Kritikern gleichermaßen positiv aufgenommen und für seine vielfältigen Umgebungen und sein Gameplay sowie den cleveren und innovativen Einsatz von Physik gelobt. Bis heute ist es eines der am besten bewerteten Spiele aller Zeiten.
Fast 20 Jahre später ermöglicht eine von Fans entwickelte Modifikation für Half-Life 2, das gesamte Spiel in Virtual Reality zu erleben. Mit einem VR-Headset und Motion-Controllern können Sie wie nie zuvor in Gordons Haut schlüpfen, die Welt tatsächlich aus seiner Perspektive sehen und die Brechstange schwingen.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
skAInet
Halten Sie Ihre KI-Interaktionen privat und schnell mit skAInet!
skAInet ist das GPU-Cluster von TNG, auf dem modernste KI-Dienste ausgeführt werden. Wir besitzen den Stack (Modelle und Hardware), sodass vertrauliche Workloads und Daten intern bleiben und keine Abhängigkeit von externen Anbietern besteht. Mit mehr als acht starken GPU-Knoten unterstützt skAInet Chat, agentenbasiertes Coden, Bildgenerierung, Transkription, Übersetzung und viele andere Aufgaben. Im Hintergrund sorgen dynamisches Batching, intelligentes Routing und Lastenausgleich für geringe Latenz und hohen Durchsatz für viele parallele Benutzerinnen und Benutzer.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
TNG KI-Services
KI hat viel mehr zu bieten als nur große Sprachmodelle. Digitalisieren Sie mit den TNG KI-Services einen Dokumentenscan, transkribieren Sie eine Aufnahme einer Besprechung oder erstellen Sie mit nur wenigen Klicks in Ihrem Browser ein Bild für Ihre Präsentation!
Keine GPU? Kein Problem! Unzählige KI-Modelle laufen schnell und sicher auf skAInet, unserem TNG-eigenen KI-Clister.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
LLM Benchmarking
Was ist das beste LLM für agentenbasiertes Coding? Wie sieht es mit Tool-Aufrufen aus? Und was ist das beste LLM um Text aus deutschen Rechnungen zu extrahieren? LLM Benchmarking hilft Ihnen dabei, das richtige LLM für Ihren Anwendungsfall auszuwählen!
Wir haben eine Toolbox zum Testen von LLMs mit einer Auswahl aussagekräftiger, hochmoderner Benchmarks entwickelt. Unser Framework ermöglicht das Testen proprietärer und offener LLMs über API-Aufrufe. Wir bieten bewährte, communitygetriebene Benchmarks, die einen direkten Vergleich mit Ergebnissen von Drittanbietern wie z. B. SWE-bench und Humanity's Last Exam ermöglichen. Außerdem haben wir maßgeschneiderte Benchmarks für unsere eigenen Anwendungsfälle aus der Praxis entwickelt, die blinde Flecken öffentlicher Benchmarks abdecken. So erhalten wir ein vollständiges Bild der LLM-Leistung, das von agentenbasiertem Coding, Mathematik, Mehrsprachenverständnis und der Beantwortung kniffliger Fragen in MINT-Fächern mit öffentlichen Benchmarks bis hin zu deutscher OCR, Tool-Aufrufen und visuellem Verständnis reicht.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
The Artist
Lernen Sie „The Artist“ kennen, ein Assembly-of-Experts-Sprachmodell mit 1,3 Billionen Parametern, das kreativ denkt, ohne den Überblick zu verlieren!
In der Praxis begeistert es mit originellen, unkonventionellen Ideen und behält dabei stets eine klare semantische Verbindung zu Ihren Anweisungen bei, daher auch sein Name. Technisch gesehen wählt das Sparse Expert Routing pro Token einige wenige Spezialisten aus und kombiniert so Originalität mit Stabilität und Geschwindigkeit. Probieren Sie Prompts aus, die Stil und Regeln miteinander verbinden, und beobachten Sie, wie das Modell improvisiert, iteriert und dabei trotzdem Ihre Vorgaben einhält, um zuverlässige und fantasievolle Ergebnisse zu erzielen.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
KI Code-Migration
Modernisieren Sie ältere Codebasen schneller mit KI-gesteuerten Migrationen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
In Java können Sie Ihre Codebasis mit OpenRewrite für regelbasierte Änderungen und LLM-Tools für die Fehlerkorrektur aktualisieren, die automatisch in inkrementellen Schritten ausgeführt werden. Wenn Sie mehr Autonomie bevorzugen, führt ein vollständig LLM-gesteuerter Ablauf kleine, von dem Entwickler oder der Entwicklerin überwachte Migrationsschritte durch.
Für komplexe Legacy-Sprachen wie PL/I erstellt unser benutzerdefinierter Parser einen abstrakten Syntaxbaum, der LLM-basierten Transformationen Kontext liefert, unterstützt durch ein individuelles IntelliJ-Plugin.
Weitere Informationen finden Sie auch in unseren LinkedIn Artikeln zur Java sowie PL/I Migration.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
MaRLOS
MaRLOS (Machine-Regulated Logic Operating System) ist unser freundlicher Roboter, der für Gerechtigkeit und Ordnung im TNG Maker Space sorgt. Inspiriert von Valves GLaDOS aus der Portal-Spieleserie überwacht er den Raum mit der Geduld eines Heiligen und dem urteilenden Blick einer allsehenden KI.
Das Gehirn von MaRLOS ist ein LLM-Agentensystem, das ein Vision Language Model verwendet, um die Welt um sich herum zu verstehen und zu analysieren. Dadurch kann MaRLOS Regelverstöße erkennen und den Übeltäter oder die Übeltäterin entweder per Slack-Nachricht oder über die Sprechanlage zurechtweisen.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
Schach-KI
Verwandeln Sie Schachpartien in Lektionen!
Unsere Schach-KI generiert vertonte Beschreibungen mit Erklärungen, Plänen und Rätseln aus realen Partien.
Engines wie Stockfish oder AlphaZero übertreffen mittlerweile den Menschen bei weitem, doch der pädagogische Aspekt für durchschnittliche Spielerinnen und Spieler ist noch weitgehend unerforscht. Wir kombinieren Bewertungen von hochmodernen neuronalen Netzwerk-Engines mit traditionellen Methoden, um Texte über GPT-4 zu erstellen, die dann von einem Schachlehrer mit ElevenLabs kommentiert werden. Unsere YouTube-Shorts aus Online-Turnierspielen haben 175.000 Aufrufe. Neue Shorts werden täglich auf unserem YouTube-Kanal @TNGAIChess veröffentlicht.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
AI Radio Station
Schalten Sie bei der TNG AI Radio Station ein und hören Sie eine Sendung, die ganz auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist!
Genießen Sie eine auf Ihren Geschmack abgestimmte Playlist und fügen Sie individuell konfigurierbare Inhalte wie Nachrichten oder das lokale Wetter hinzu. Unsere KI ruft Updates aus dem Internet ab, fasst sie zusammen und liefert sie über lebensechte, KI-generierte Moderatorenstimmen - jederzeit, egal ob im Auto, zu Hause oder bei der Arbeit.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
G1PO
Lernen Sie G1PO kennen, den humanoiden Roboter von TNG mit Augen, speziell entwickelten Gelenken und der Arbeitsmoral von Wall-E!
Unser G1PO bietet einen Einblick in eine Zukunft, in der Roboter von uns lernen, mit uns zusammenarbeiten und mit uns wachsen. Er läuft selbstständig und nutzt Kameras, Tiefenwahrnehmung und LiDAR, um zu erkennen, wo er sich befindet und wohin er als Nächstes gehen muss. Wir haben ihm mit Reinforcement Learning das Laufen beigebracht und nutzen Imitation Learning für komplexere Verhaltensweisen. Und ja, er kann sogar als Go-Kart-Chauffeur fungieren und Kindern kostenlose Fahrten anbieten.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
CaptAIn Bookworm
CaptAIn Bookworm ist Ihr Co-Autor für die Schlafenszeit, der sich niemals langweilt, nie außer Atem kommt und nie auf Seite zwei hängen bleibt.
Kinderbücher fördern Empathie, Kreativität und Verständnis, aber Eltern kennen die „Nochmal, nochmal!“-Schleife nur zu gut. CaptAIn Bookworm ist ein KI-gestützter Geschichtengenerator, der personalisierte, herzerwärmende Geschichten mit den imaginären Freunden Ihres Kindes als Hauptdarstellern spinnt. Er liefert liebevoll gestaltete Stories mit passenden Illustrationen, einer natürlichen Vorlesestimme, Pausen und einer gemütlichen Atmosphäre.
Im Hintergrund nutzt das Programm Konditionierung, um zusammenhängende, altersgerechte Erzählungen zu schreiben, die sich an Eingaben wie den Namen Ihres Kindes und seine Lieblingsfiguren anpassen, und um Illustrationen mit Figuren zu generieren, die über alle Seiten hinweg konsistent bleiben.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
DeepSeek-TNG R1T2 Chimera
Was passiert, wenn man drei beliebte Open-Source-LLMs zu einem schnellen, schlauen Modell kombiniert? Man erhält unser DeepSeek-TNG R1T2 Chimera!
Das im Juli 2025 veröffentlichte R1T2 Chimera von TNG ist ein Tri-Mind-Assembly-of-Experts-LLM, das DeepSeeks R1-0528, R1 und V3-0324 zusammenführt. Es wurde in weniger als einer Stunde CPU-Zeit mit unserer linearen Assembly-of-Experts-Methode erstellt und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Intelligenz und Effizienz. Es läuft etwa 20 Prozent schneller als R1 und mehr als doppelt so schnell wie R1-0528. Außerdem übertrifft es R1 in Benchmarks wie GPQA-Diamond und AIME-24/25, verbessert die Konsistenz von <think>-Tokens und wird als angenehm wahrgenommen. Die Model Weights sind unter der MIT-Lizenz auf Hugging Face verfügbar.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
TWAIN (TNG Web AI Navigator)
TWAIN verändert die Art und Weise, wie unsere Kolleginnen und Kollegen mit ihrem digitalen Arbeitsbereich interagieren, indem es mühsame Aufgaben in einen Dialog verwandelt und dabei stets die Grundsätze des Datenschutzes einhält.
TWAIN, der TNG Web AI Navigator, dient als intelligenter Browsing-Assistent, der nahtlos zwischen internen Unternehmenstools und dem Internet navigiert. Über die typischen Funktionen eines Chatbots hinaus erledigt TWAIN selbstständig komplexe Arbeitsabläufe, von der Buchung von Schreibtischen und der Verwaltung von Stundenzetteln bis hin zur Bestellung von Büromaterial bei Amazon Business. TWAIN liest E-Mails, analysiert Confluence-Seiten und füllt sogar Formulare aus, ohne dass man ständig Anweisungen geben muss.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
olmOCR
Verwandeln Sie unübersichtliche Dokumente in saubere, strukturierte Texte mit unserem Fine-Tune von olmOCR!
Aufbauend auf olmOCR des Allen Institute for Artificial Intelligence haben wir eine zuverlässige OCR-Engine (Optical Character Recognition) für die Dokumentenanalyse feingetunt. Der Hauptzweck von olmOCR besteht eigentlich darin, Trainingsdaten für LLMs durch Textlinearisierung in einer logischen Lesereihenfolge zu generieren. Dabei werden Kopf- und Fußzeilen bewusst weggelassen, da diese während des Trainings zur Vorhersage des nächsten Tokens nicht sinnvoll prognostiziert werden können. Unser Modell behält diese Elemente dagegen explizit bei, um ein breiteres Anwendungsspektrum zu ermöglichen, wie zum Beispiel die Analyse von Rechnungen und mehr.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
TAIA
Möchten Sie die Vorteile von KI nutzen, ohne dabei Ihre Privatsphäre aufzugeben? Dann ist TAIA genau das richtige Tool für Sie!
TAIA (TNG AI Assistant) ist der datenschutzorientierte Assistent von TNG, mit dem unsere Kolleginnen und Kollegen täglich sicher mit Large Language Models arbeiten können. Das Tool verwendet standardmäßig selbst gehostete Modelle, bietet optionalen Zugriff auf ausgewählte kommerzielle Anbieter und protokolliert niemals Daten. Die Benutzeroberfläche macht die Modellauswahl transparent, zeigt genau an, wer Ihre Daten erhält, und warnt Sie, wenn eine Anfrage an einen Dritten gehen würde. Zu den integrierten Tools gehören Internet Grounded Search, System Prompts, Artifact Creation und vieles mehr.
TAIA ist auch für andere Unternehmen als einsatzbereite Lösung verfügbar. Wir helfen Ihnen gerne dabei zu evaluieren, ob das System auch für Ihre Zwecke passt.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
Sketch2Image
Möchten Sie Ihre groben Skizzen zum Leben erwecken? Sehen Sie zu, wie Sketch2Image sie in Kunst verwandelt!
Fügen Sie eine Kritzelei, eine Strichfigur oder sogar eine unordentliche Serviettenzeichnung ein. Sketch2Image verwandelt Ihre Eingabe in ein reichhaltiges, farbenfrohes Kunstwerk in einem Stil Ihrer Wahl, zum Beispiel mit sanften Aquarellfarben, Comic-Tinte, malerischen Ölfarben, fotorealistisch oder etwas ganz anderes. Sketch2Image bewahrt die Struktur Ihrer ursprünglichen Komposition, während Details ausgefüllt und Texturen und Farben hinzugefügt werden.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
Guess The Prompt
Bereiten Sie sich auf ein familienfreundliches KI-Duell vor!
In jeder Runde erstellt ein zufälliger Prompt von GPT4 ein Bild, das von Stable Diffusion XL generiert wird. Ihre Aufgabe? Finden Sie einen Prompt, der ein Bild erzeugt, das dem Original am nächsten kommt. Je kreativer und genauer Sie sind, desto besser sind Ihre Chancen zu gewinnen.
Punkte werden auf Basis von KI-Metriken vergeben, die die Ähnlichkeit zwischen Ihrem Bild und Prompt und dem Originalinhalt bewerten. Der Spieler oder die Spielerin mit den meisten Punkten gewinnt! Werden Sie dieses KI-gestützte Spiel gewinnen?
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
Atlassian Tools
Steigern Sie Ihre Produktivität mit unseren innovativen Atlassian-Apps!
TNG ist ein Atlassian Silver Marketplace Partner und wir haben uns dazu verschrieben, praktische Apps für Jira und Confluence zu entwickeln. Wir unterstützen Teams mit modernster Technologie, um ihre Effizienz und Produktivität zu steigern. Auf dem Big Techday 25 präsentieren wir vier unserer 16 leistungsstarken Apps:
Rock your Sprint Review for Jira
Transformieren Sie Ihre agilen Sprint-Reviews mit KI-gesteuerter Automatisierung.
Die App generiert direkt aus Ihren Jira-Sprint-Daten ansprechende, aussagekräftige Präsentationen, in denen Tickets intelligent zusammengefasst und organisiert werden. Ergänzen Sie Ihre Folien mit von DALL·E generierten Grafiken oder Ihren eigenen Screenshots, um ihnen eine persönliche Note zu verleihen. Die App ist vollständig in Jira integriert, spart Zeit und verbessert die Kommunikation mit den Stakeholdern, sodass jedes Sprint-Review effektiver wird.
Multivote & Enterprise Survey for Confluence
Vereinfachen Sie die Veranstaltungsplanung und Besprechungsorganisation mit dynamischen Umfragen für mehrere Benutzerinnen und Benutzer, ganz ohne Programmieraufwand!
Sie können direkt in Confluence bedingte, interaktive Umfragen erstellen, Feedback in Echtzeit sammeln und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglichen, ihre Antworten bis zur finalen Deadline zu aktualisieren. Dank nahtloser Integration und sofortigen Aktualisierungen sorgt unsere App für eine genaue und effiziente Entscheidungsfindung.
Next Generation Translator for Confluence
Überwinden Sie Sprachbarrieren und arbeiten Sie weltweit zusammen!
Mit unserem Next Generation Translator können Sie Confluence-Seiten sofort in Ihre bevorzugte Sprache übersetzen. Die App speichert Ihre Einstellungen und lässt sich in führende Übersetzungsdienste oder Ihr eigenes Backend integrieren, um vollständigen Datenschutz und Compliance zu gewährleisten. Ob für Teams oder Unternehmen, die App ermöglicht eine nahtlose mehrsprachige Zusammenarbeit direkt in Confluence.
Dark Mode & Rotation for Confluence Images
Optimieren Sie visuelle Inhalte für jedes Nutzererlebnis!
Diese App passt Bilder automatisch an den Dunkelmodus an oder ermöglicht es Ihnen, separate Bilder für helle und dunkle Designs festzulegen, die je nach den Browsereinstellungen der Nutzerinnen und Nutzer angezeigt werden. Drehen Sie Bilder ganz einfach an Ort und Stelle, ohne sie erneut hochladen zu müssen. So wird die Verwaltung von Bildern in Confluence einfacher denn je.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
AI Photobooth
Betreten Sie die AI Photobooth und werden Sie zum Star Ihres eigenen Bildes!
Versammeln Sie bis zu drei Freunde oder Familienmitglieder und machen Sie individuelle Fotos. Wählen Sie dann aus einer Vielzahl von Motiven oder kombinieren Sie Ihre Favoriten. Unsere KI fügt Ihre Porträts nahtlos in eine brandneue Szene ein und schafft so ein einzigartiges und personalisiertes Bild. Sobald Ihr Meisterwerk fertig ist, drucken Sie es aus und nehmen es als Souvenir mit nach Hause.
Unsere AI Photobooth zeigt, was mit modernsten Bildgenerierungsmodellen möglich ist.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
Test Case Generation
Lassen Sie KI Ihre Tests schreiben – von Unit- bis End-to-End-Tests.
UnitTestGen analysiert Ihre Geschäftslogik und Ihren Repository-Kontext, um funktionierende Unit-Test-Suites zu generieren. Dabei wird Live-Feedback aus der Kompilierung und Ausführung der Tests verwendet. Die Qualität des Endergebnisses wird anhand der Mutationstestabdeckung validiert.
E2ETestGen verwendet einen autonomen KI-Agenten, der auf einem Vision-Sprachmodell basiert, um mit Ihrer Web-Benutzeroberfläche zu interagieren, Flows zu navigieren, Formulare auszufüllen und Ergebnisse zu überprüfen. Anschließend verfeinert ein LLM die aufgezeichneten Aktionen zu wartbaren Playwright-Tests.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
Art Vision
Haben Sie sich jemals gefragt, was Vincent Van Gogh sich vorgestellt haben könnte, als er „Sternennacht“ malte? Erleben Sie es hautnah mit ArtVision.
ArtVision verwandelt die reale Welt mit Hilfe von KI und Extended Reality in ein künstlerisches Gemälde. Setzen Sie einfach die VR-Brille auf und tauchen Sie ein in unsere riesige Auswahl berühmter Gemälde und einiger weniger bekannter Werke.
Die Präsentation basiert auf „Neural Style Transfer“, einer Technik, die es dem zugrunde liegenden neuronalen Netzwerk ermöglicht, den Stil eines Bildes auf die Live-Kameraübertragung des Headsets anzuwenden.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
Echtzeit Deepfakes
Haben Sie es satt, immer wieder dasselbe Gesicht im Spiegel zu sehen? Unsere Realtime Deepfakes bieten Ihnen die perfekte Lösung!
Realtime Deepfakes ersetzen Ihr Gesicht mithilfe tiefer neuronaler Netze. Dabei wird das Aussehen Ihres gesamten Kopfes verändert, während Ihre Gesichtsausdrücke erhalten bleiben. Das Ergebnis ist eine nahezu perfekte Illusion, die so optimiert wurde, dass sie in Echtzeit läuft. Durch sorgfältige technische Ausgestaltung funktioniert diese Methode für jede Person, die vor die Kamera tritt, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Ethnie.
Unsere Präsentation vereint moderne Computer-Vision-Modelle zur Erkennung von Körperhaltung, Gesichtspunkten und -segmenten mit generativen Modellen zur neuronalen Inpainting und Gesichtsgenerierung.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)
AI Slides
Halten Sie eine Präsentation ohne jegliche Vorbereitung, bei der AI Slides Ihre Folien erstellt und vorträgt!
Sie müssen lediglich einen Titel angeben und AI Slides wird ein komplettes Folienset erstellen, einschließlich Bildern, Überschriften und Notizen. Wenn es Zeit für die Präsentation ist, müssen Sie nur ein Foto von Ihrem Gesicht machen und einige Sekunden Ihrer Stimme aufnehmen. Anschließend kann Ihr digitales Double den Vortrag halten.
AI Slides kombiniert die modernsten GenAI-Modelle. Bemerkenswert ist, dass die virtuellen Avatare von D-ID generiert und von einem ElevenLabs Voice Clone gesprochen werden.
Verschiebebahnhof (Fläche unter dem LED Cube)






































































































































